KOMA Schlafgut wird in regionalen Handwerks-betrieben hergestellt.
Alle Produkte von KOMA Schlafgut sind rein pflanzlich.
Verwendung von Kapok sichert das Einkommen der Bauern in ihren Ländern
Kapok ist ausschließlich wildwachsend und wird nicht chemisch behandelt.
Der Bezugsstoff besteht aus 100% kbA Baumwolle.
umweltbewusste Herstellung
kurze Transportwege
Reduzierte Verpackungl unter Berücksichtigung hygienischer Standards
Die Zertifizierung "kbA" beinhaltet u.a. fairen Handel, keine Kinder- oder Zwangs-arbeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen
+ naturbelassene und unbelastete Faser
+ von Natur aus geruchlos
+ flaumig und voluminös
+ reguliert und leitet Feuchtigkeit ab
+ wärmespeichernd, da die Faser hohl ist
+ wohlig-angenehmes Schlafklima
+ Herstellung der Betten in Deutschland
+ vegan und nachhaltig ökologisch
+ Bezüge alle aus kbA*-Baumwolle
Der Kapokbaum stammt ursprünglich aus den Regenwäldern mittel- und Südamerikas und kommt gegenwärtig praktisch in allen tropischen Gegenden der Erde vor. Mit einer Höhe von 30-70 Metern ist er eine überaus imposante Erscheinung, die ein Alter von bis zu 500 Jahren erreichen kann. Die roten Blüten des Kapokbaums reifen zu etwa 20 cm großen Schoten/Kapseln heran, in denen sich die Samen umhüllt von der flaumigen, weißen Faser befinden.
Kapok ist ausschließlich wildwachsend, wird also nicht auf Plantagen kultiviert und benötigt keinerlei chemische Pflanzen- oder Insektenschutzmittel. Dies macht ihn für ökologische Bettwaren besonders interessant. Die Ernte erfolgt per Hand, die Schoten werden in der Sonne getrocknet, anschließend wird die Faser durch ein Gebläse von den eingebetteten Samen getrennt.
Für die Weiterverarbeitung muss Kapok nicht gewaschen, gebleicht oder chemisch behandelt werden – sie ist von Natur aus geruchslos und sauber. Der Ertrag eines Baumes liegt bei ca. 20 Kg pro Jahr.
Als Bezug verwenden wir für alle Bettdecken 100% Baumwoll-Perkal aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Perkal ist ein sehr feinfädiger und dicht gewebter Stoff, der sich für das flaumig-zarte Kapok ausgezeichnet eignet. Das naturbelassene Gewebe hat eine eher matte Oberfläche und gilt als ganz besonders hautfreundlich. Aufgrund der guten Luftdurchlässigkeit von Perkal entsteht ein wunderbar wohliges Schlafklima.
keine Pestizide, Insektizide, Fungizide
nur mechanische und biologische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung
keine Kunstdünger
keine Entlaubungsmittel
kein Ammoniak
keine Chlorverbindungen
Bleichen nur auf Sauerstoffbasis
keine optischen Aufheller
keine chlorierten Kohlen-Wasserstoffverbindungen
schwermetallfrei nach ETAD
keine Metallkomplexfarbstoffe
kein Formaldehyd
keine Azo-Farbstoffe
keine allergisierende Wirkung
kein Ätzdruckverfahren
keine Benzinhaltigen Druckverfahren
fairer Handel, ausreichende Entlohnung
keine Kinder-, Zwangs-, Sklaven- oder Gefängnisarbeit
Vereinigungsfreiheit, Tarifverhandlungen
menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Bei der Weiterverarbeitung arbeiten wir eng mit regionalen, traditionsreichen, handwerklichen Betrieben zusammen
Im Vordergrund steht dabei immer die größtmöglichst schonende Behandlung des Produkts, um die positiven, natürlichen Eigenschaften der Wolle zu erhalten.
nachhaltig hergestellte, natürliche und langlebige Produkte